Zeitschriften, Buchbeiträge, Drehbücher - (Chronologisch)
Z: Zeitschrift/Zeitung
B: Buch/Buchbeiträge
D: Drehbuch
Flugschrift No. 1: Zwei Wege - Eine Katastrophe
H.-R. Minow
Aachen 2016 (B)
Der Zug der Erinnerung, die Deutsche Bahn und der Kampf gegen das Vergessen
ders.
Stuttgart 2014 (B)
Le droit à l'autodétermination des peuples et la politique étrangère allemande
ders.
In: Vocabulaire du politique, Paris 2004 (B)
mehr
Smaltimento di un crimine
ders.
In: Enzio Orlanducci (Hrg.): Cefalonia 1941-1944. Un triennio di occupazione. Roma 2004 (B)
mehr
D'une guerre à l'autre.
Walter von Goldendach und H.-R. Minow
La politique extérieure de l'Allemagne et le morcellement ethnique de l'Europe.
Paris 2002 (B)
Grandeur et misère de la troisième voie
H.-R. Minow
In: Bastille République Nation, Paris, Januar 2002 (Z)
Deutsche Ethno-Politik
ders.
In: Werner Röhr, Brititte Berlekamp: Der Krieg vor dem Krieg, Hamburg, 2001 (B)
Vier apokalyptische Reiter
ders.
In: H.-R. Minow, St. Eggerdinger: Der Terror des Krieges, München, 2000 (B)
Vom Atlantik bis zum Ural, vom Nordkap bis Nordafrika.
ders.
Deutschlands „Euroregionen“
In: Deutsch-Tschechische Nachrichten, München, November 2000/ Der rechte Rand, November 2000 (Z)
Bloody Monday/ Nachtflug in den Tod
ders.
In: Heribert Blondiau: Tod auf Bestellung. Politischer Mord im 20.Jahrhundert. München 1999/2000 (B)
Allemagne S.A.
ders.
In: Géopolitique. Revue de l'Institut International de Géopolitique, Paris, Mars 1999 (Z)
Germany Plc
ders.
In: The European Journal, London, March 1999
Von Krieg zu Krieg.
Walter von Goldendach und H.-R. Minow
Die deutsche Außenpolitik und die ethnische Parzellierung Europas
München 1997/1998/1999 (B)
Die Ethnisierung des Sozialen
dies.
In: Freidenker, März 1997 (Z)
Hatzerim - wo die die Zukunft entsteht/ „Jedem nach seinen Bedürfnissen“
H.-R. Minow
In: junge Welt, modell kibbuz. Beilage, Oktober 1996 (Z)
Rede über die dritte deutsche Katastrophe
ders.
In: Streitbarer Materialismus, München 1996 (B)
Deutschtum erwache!
dies.
Aus dem Innenleben des staatlichen Pangermanismus
Berlin 1994 (B)
Deutschland, Deutschland über alles
H.-R. Minow
In: Weißenseer Blätter, 2/1990/ junge Welt, Februar 1990 (Z)
Nachwort
ders.
In: Hélène Cixous: Die schreckliche, aber unvollendete Geschichte von Norodom Sihanouk, König von Kambodscha, Köln 1988 (B)
Chimären
ders.
Drehbuch Fernsehspiel, 1987 (D)
Südwestfunk (SWF)
Der Seher
ders.
Drehbuch Spielfilm, 1985 (D)
Revsahms Tod
ders.
Drehbuch Fernsehspiel, 1984 (D)
Ideologisch entblößt
ders.
Über das Ende der Unschuld bei ARD und ZDF
In: medium. Frankfurt a.M., September 1984 (Z)
Von der Verantwortung des Drehbuchautors
ders.
In: ARD. Das Fernsehspiel. Köln, Juni 1983 (Z)
Die entleerte Wirklichkeit.
ders.
„Im Zeichen des Kreuzes“ - grundsätzliche Überlegungen aus aktuellem Anlaß
In: medium. Frankfurt a.M., Mai 1983 (Z)
Im Zeichen des Kreuzes
ders.
(Kontaminiert)
Drehbuch Fernsehspiel 1982 (D)
Common-Film Berlin/ Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Rebellen der Liebe
ders.
Drehbuch Spielfilm, 1982 (D)
Prima, daß es Dich gibt. Wolfgang Staudte zum 75. Geburtstag
ders.
In: medium. Frankfurt a.M., Juni 1981 (Z)
Manop
ders.
Erzählung, 1981
Die Nacht bevor wir sterben
Michael Jablonski (d.i. H.-R. Minow)
Drehbuch Fernsehspiel, mit einem Bildertreatment von Ina Hatzipodromu, 1981 (D)
Der Baum Bonsai
H.-R. Minow
Drehbuch Fernsehspiel, 1979 (D)
Aussteiger
ders.
Drehbuch Fernsehspiel 1979 (D)
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Wer einmal in der Anstalt saß
ders.
Drehbuch Fernsehspiel 1979 (D)
Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Ein Dach überm Kopf
ders.
Drehbuch Fernsehspiel, 1979 (D)
Hessischer Rundfunk (HR)
Nagewirkung
ders.
Warum die Filbinger-Geschichte „kein Stoff“ für ein Film ist
In: konkret, Juli 1979 (Z)
Canaris
ders.
Drehbuch Spielfilm 1978 (D)
CCC-Film Berlin
Der Verurteilte erklärte nichts
ders.
Drehbuch Spielfilm, nach einer Idee von Rolf Hochhuth, 1978 (D)
CCC-Film Berlin
Für demokratische Freiheiten und soziale Gerechtigkeit im Fernsehen
ders.
Kölner Stadt Anzeiger, Köln 1976 (Z)
Kulturimperialismus der USA in Film & Fernsehen
Willi Lüdecke (d.i. H.-R. Minow) und Autorenkollektiv
Köln, 1974 (B)
Film und Fernsehen in Vietnam 1920-1974
Willi Lüdecke (d.i. H.-R. Minow) und Autorenkollektiv
Köln 1974 (B)
Schreibtischtäter
H.-R. Minow und Autorenkollektiv
(und andere Kolumnen)
In: VietNam, Kultur und Befreiungskampf, Köln 1973-1976 (Z)
Rationalisierung
H.-R. Minow
Drehbuch Dokumentarserie, 1973
Streik
ders.
Drehbuch Fernsehspiel, 1973 (D)
Film in Agitation und Propaganda der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung (1918-1933)
Willi Lüdecke (d.i. H.-R. Minow)
Berlin 1971/1972 (B)
Keinen Pfennig mehr als bisher
H.-R. Minow
Drehbuch Dokumentation, 1971 (D)
Zur Organisierung des Films in der oppositionellen und revolutionären Arbeit
ders.
In: film, Hannover, März 1969 (Z)
6 Aufgaben
ders.
In: Agitationsprojekte der Sozialistischen Filmcooperative Westberlin.
Selbstverlag, Berlin, Februar 1969 (B)
Bewußtlosigkeit als Ausgang und Ziel
ders.
In: Filmkritik, September 1968 (Z)
Lokaltermin
ders.
Dachau, Herbst 1965. Vergangenheit und Gegenwart im Nebel deutscher Amnesie.
Drehbuch mit Fotos von Stephanie Zahn, 1965 (D)
mehr
Der „Siebente Himmel“ kommt nach Deutschland.
ders.
Zwischen Bühnenbrettern und Bücherborden in Prag.
In: Spandauer Volksblatt, Berlin 1965 (Z)
Wanderer, kommst du nach Cheb?
ders.
In: Spandauer Volksblatt, Berlin 1964 (Z)